Big John Patton (1935–2002) war ein renommierter amerikanischer Organist, der mit seinem unverwechselbaren Spiel auf der Hammondorgel den Sound des Soul-Jazz der 1960er Jahre prägte.
Big John Patton
John Patton wurde in Kansas City geboren und lernte das Orgelspielen von seiner Mutter. Später entwickelte er seinen eigenen Stil, in dem er Elemente aus Blues, R&B und Gospel mit traditionellem Jazz verband. Seine Aufnahmen bei Blue Note zeichnen sich sowohl durch ihren Groove als auch ihre Improvisationen aus. Auf dem Album „Let 'Em Roll” etwa fand er die perfekte Balance zwischen Blues, Hard Bop und gefühlvollen Melodien. In seiner späteren Karriere erkundete er, oft in Zusammenarbeit mit John Zorn, modalere und freiere Jazzklänge. Dadurch offenbarte sich eine ganz andere Seite seines immensen Talents und seines gefühlvollen Stils.
Hier den JazzEcho-Newsletter abonnieren, um keine Neuigkeiten und Aktionen mehr zu verpassen!
Erfolg
Wir haben dir eine E-Mail geschickt!
Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail, die du von uns erhalten hast, um deine Registrierung abzuschließen.
Du bist nur noch einen Schritt von der vollständigen Registrierung für unseren Universal Music-Newsletter entfernt. Solltest du die E-Mail nicht in deinem Posteingang finden, prüfe bitte auch deinen Spam-Ordner.
Fehler
Ein Fehler ist bei der Anmeldung aufgetreten, versuche es bitte später noch einmal.