Billie Holiday (1915–1959), auch „Lady Day“ genannt, war eine äußerst einflussreiche Jazzsängerin. Ihr Gesangsstil spiegelte die Improvisationskunst und die Phrasierungen moderner Jazzinstrumentalisten wider.
Billie Holiday
Billie Holiday, die von ihrer Mutter vernachlässigt wurde, wuchs in großer Armut auf und durchlebte eine turbulente Jugend. Anfang der 1930er Jahre begann sie ihre Gesangskarriere in den Nachtclubs von Harlem und konnte 1935 ihre erste Aufnahme mit im Swingstil arrangierten Popsongs machen. Mit dem von ihr selbst verfassten Song „Strange Fruit” gelang ihr 1939 eine ihrer eindringlichsten Aufnahmen. Ihre größten kommerziellen Erfolge feierte sie in den 1940er Jahren. Holidays starker Alkohol- und Drogenmissbrauch führte in den 1950ern dazu, dass sich ihr Gesundheitszustand verschlechterte und ihre Stimme brüchiger wurde. Sie starb im Alter von nur 44 Jahren an Leberzirrhose.
Hier den JazzEcho-Newsletter abonnieren, um keine Neuigkeiten und Aktionen mehr zu verpassen!
Erfolg
Wir haben dir eine E-Mail geschickt!
Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail, die du von uns erhalten hast, um deine Registrierung abzuschließen.
Du bist nur noch einen Schritt von der vollständigen Registrierung für unseren Universal Music-Newsletter entfernt. Solltest du die E-Mail nicht in deinem Posteingang finden, prüfe bitte auch deinen Spam-Ordner.
Fehler
Ein Fehler ist bei der Anmeldung aufgetreten, versuche es bitte später noch einmal.