Carmell Jones (1936–1996) war ein Trompeter, der in den 1960er Jahren auf einigen bahnbrechenden Alben mitwirkte.
Carmell Jones
Der in Kansas City geborene Musiker zog in den 1960er Jahren nach Kalifornien, wo er viele Jahre als Studiomusiker arbeitete. Er wirkte an mehreren bahnbrechenden Platten mit, darunter Horace Silvers „Song for My Father“. Seine Vielseitigkeit und sein dynamischer Umfang machten ihn bei vielen Bandleadern und Filmproduktionsfirmen zum gefragten Trompeter. Jones lebte außerdem 15 Jahre in Deutschland, wo er mit Paul Kuhn und der SFB Big Band zusammenarbeitete. 1980 kehrte er in die USA zurück und arbeitete in Kansas City als Lehrer.
Hier den JazzEcho-Newsletter abonnieren, um keine Neuigkeiten und Aktionen mehr zu verpassen!
Erfolg
Wir haben dir eine E-Mail geschickt!
Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail, die du von uns erhalten hast, um deine Registrierung abzuschließen.
Du bist nur noch einen Schritt von der vollständigen Registrierung für unseren Universal Music-Newsletter entfernt. Solltest du die E-Mail nicht in deinem Posteingang finden, prüfe bitte auch deinen Spam-Ordner.
Fehler
Ein Fehler ist bei der Anmeldung aufgetreten, versuche es bitte später noch einmal.