Donald Byrd (1932–2013) war ein stilistisch besonders wandlungsfähiger Trompeter. Im Laufe seiner Karriere prägte er die Stilrichtungen Bebop, Hard Bop, Funk und R&B.

Donald Byrd

Byrd hatte bereits einige Alben unter eigenem Namen veröffentlicht, als Art Blakey ihn in seine Jazz Messengers holte. Schon bald folgten Aufnahmen mit John Coltrane, Sonny Rollins und vielen anderen. Besonders einflussreich war seine Arbeit mit der Gruppe The Blackbyrds, die den Jazz-Funk-Stil prägte und diesem Genre ein völlig neues Publikum erschloss. Sein Soul-Jazz-Klassiker „Black Byrd” (1973) zählt bis heute zu den meistverkauften Platten des Labels Blue Note. Byrd wirkte auch als Pädagoge, lehrte an zahlreichen Universitäten und beeinflusste so neue Musikergenerationen.