Donald Byrd (1932–2013) war ein stilistisch besonders wandlungsfähiger Trompeter. Im Laufe seiner Karriere prägte er die Stilrichtungen Bebop, Hard Bop, Funk und R&B.
Donald Byrd
Byrd hatte bereits einige Alben unter eigenem Namen veröffentlicht, als Art Blakey ihn in seine Jazz Messengers holte. Schon bald folgten Aufnahmen mit John Coltrane, Sonny Rollins und vielen anderen. Besonders einflussreich war seine Arbeit mit der Gruppe The Blackbyrds, die den Jazz-Funk-Stil prägte und diesem Genre ein völlig neues Publikum erschloss. Sein Soul-Jazz-Klassiker „Black Byrd” (1973) zählt bis heute zu den meistverkauften Platten des Labels Blue Note. Byrd wirkte auch als Pädagoge, lehrte an zahlreichen Universitäten und beeinflusste so neue Musikergenerationen.
Hier den JazzEcho-Newsletter abonnieren, um keine Neuigkeiten und Aktionen mehr zu verpassen!
Erfolg
Wir haben dir eine E-Mail geschickt!
Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail, die du von uns erhalten hast, um deine Registrierung abzuschließen.
Du bist nur noch einen Schritt von der vollständigen Registrierung für unseren Universal Music-Newsletter entfernt. Solltest du die E-Mail nicht in deinem Posteingang finden, prüfe bitte auch deinen Spam-Ordner.
Fehler
Ein Fehler ist bei der Anmeldung aufgetreten, versuche es bitte später noch einmal.