Nur wenige übten einen so nachhaltigen Einfluss auf den Jazz aus wie der Komponist, Bandleader und Pianist Duke Ellington (1899–1974).
Duke Ellington
Ellington wurde in Washington, D.C., geboren und erhielt als Kind eine klassische Klavierausbildung. In den 1920er Jahren zog er nach New York City, wo er ab 1923 sein eigenes Jazzorchester leitete und regelmäßig im Harlemer Cotton Club auftrat. Bald erlangte er landesweite Popularität. Ellington komponierte über 1.000 Lieder, von denen viele zu Swing- und Jazzstandards wurden. Viele Stücke schrieb er zudem den herausragenden Solisten seines Orchesters auf den Leib. Von den 1930er bis in die 1960er Jahre arbeitete er dabei eng mit dem Komponisten und Arrangeur Billy Strayhorn zusammen. Mit seinen ausdrucksstarken Werken veränderte Ellington den Lauf der Jazzgeschichte und der Musikkultur im Allgemeinen.
Hier den JazzEcho-Newsletter abonnieren, um keine Neuigkeiten und Aktionen mehr zu verpassen!
Erfolg
Wir haben dir eine E-Mail geschickt!
Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail, die du von uns erhalten hast, um deine Registrierung abzuschließen.
Du bist nur noch einen Schritt von der vollständigen Registrierung für unseren Universal Music-Newsletter entfernt. Solltest du die E-Mail nicht in deinem Posteingang finden, prüfe bitte auch deinen Spam-Ordner.
Fehler
Ein Fehler ist bei der Anmeldung aufgetreten, versuche es bitte später noch einmal.