Herbie Hancock (geb. 1940) ist einer der wichtigsten Architekten des Post-Bop und der Jazz-Fusion.

Herbie Hancock

Der Pianist, Bandleader und Komponist war in den 1960er Jahren Mitglied des legendären zweiten großen Quintetts von Miles Davis. In den 1970er Jahren begann er, in seinen Bands Mwandishi und Headhunters mit Rock- und Funk-Einflüssen zu experimentieren. Hancock zählt zu den ersten Musikern, die Synthesizer, Drumcomputer und Elektronik im Jazz einsetzten. Außerdem komponierte einige der bekanntesten Jazzstücke aller Zeiten wie „Cantaloupe Island“, „Watermelon Man“, „Maiden Voyage“ oder „Chameleon“. Hancock ist bis heute als Musiker aktiv und lehrt als Musikprofessor an der UCLA.