Larry Young (1940–1978) war eine Schlüsselfigur bei der Erweiterung des musikalischen Vokabulars der Jazzorgel.

Larry Young

Young war für seinen innovativen Umgang mit der Hammond-Orgel bekannt. Seine Arbeit ging über den traditionellen Soul-Jazz hinaus und integrierte Elemente des modalen Jazz und der Avantgarde. Er gilt als der erste Hammond-Organist, der das Instrument in den Free Jazz und experimentelle Bereiche führte. Er wirkte später bei bahnbrechenden Projekten wie dem „Blow Up“-Soundtrack von Herbie Hancock und „Bitches Brew“ von Miles Davis mit und jammte sogar mit Jimi Hendrix im Studio. Larry Young starb im Alter von nur 38 Jahren und hinterließ ein tiefgreifendes Erbe sowie eine völlig neue musikalische Vision.