Max Roach (1924–2007) war ein amerikanischer Schlagzeuger, Komponist und Bürgerrechtler. Er gilt allgemein als einer der größten Jazzschlagzeuger aller Zeiten.

Max Roach

Roach wurde in North Carolina geboren, wuchs aber in Brooklyn in einer musikalischen Familie auf. Er war einer der ersten Schlagzeuger, die im Bebop-Stil spielten, und arbeitete mit den Größen dieser Ära zusammen, darunter Charlie Parker, Dizzy Gillespie, Bud Powell und Charles Mingus. Er nahm an den „Birth of the Cool“-Sessions von Miles Davis teil, bevor er mit dem Trompeter Clifford Brown sein eigenes Quintett gründete. Roach trug wesentlich zur Emanzipation des Schlagzeugspiels bei, indem er den rhythmischen Fokus stärker auf das Ride-Becken verlagerte und freier gestaltete. Sein Album „We Insist! Freedom Now! Suite” befeuerte die Bürgerrechtsbewegung. Später gründete er das bahnbrechende Percussion-Ensemble M’Boom und arbeitete mit verschiedenen Orchestern, Gospelchören und in Duos mit den Pianisten Cecil Taylor und Mal Waldron zusammen. Roach lehrte an der University of Massachusetts. Er starb im Alter von 83 Jahren in New York.