Naná Vasconcelos (1944–2016) war ein brasilianischer Perkussionist und Sänger. Als Meister des Berimbau prägte er mit seinem einfallsreichen Spiel den Sound der brasilianischen Post-Bossa-Nova-Ära maßgeblich mit.
Naná Vasconcelos
Vasconcelos zog 1967 aus seiner Heimatstadt Recife nach Rio de Janeiro, wo er den jungen Milton Nascimento bei der Aufnahme von zwei Alben begleitete. Nach einer Europatournee mit dem Saxofonisten Gato Barbieri ließ er sich für einige Jahre in Paris nieder und arbeitete mit dem Trompeter Don Cherry in Schweden zusammen. Dann kehrte er in seine Heimat zurück und begann eine enge Zusammenarbeit mit dem Gitarristen und Pianisten Egberto Gismonti, die unter anderem zur Aufnahme des Duo-Albums „Dança Das Cabeças“ für ECM Records führte. In den folgenden Jahren war er bei dem Münchener Label an wichtigen Einspielungen von Pat Metheny und Jan Garbarek beteiligt und nahm unter dem Bandnamen Codona auch Alben im Trio mit Collin Walcott und Don Cherry auf. Weitere Karriere-Highlights waren Kooperationen mit Jon Hassell und Brian Eno, Arto Lindsay und den Ambitious Lovers sowie Caetano Veloso. Vasconcelos starb im Alter von 71 Jahren in seinem Haus in Recife.
Hier den JazzEcho-Newsletter abonnieren, um keine Neuigkeiten und Aktionen mehr zu verpassen!
Erfolg
Wir haben dir eine E-Mail geschickt!
Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail, die du von uns erhalten hast, um deine Registrierung abzuschließen.
Du bist nur noch einen Schritt von der vollständigen Registrierung für unseren Universal Music-Newsletter entfernt. Solltest du die E-Mail nicht in deinem Posteingang finden, prüfe bitte auch deinen Spam-Ordner.
Fehler
Ein Fehler ist bei der Anmeldung aufgetreten, versuche es bitte später noch einmal.