Der Pianist und Komponist Sonny Clark (1931–1963) war eine prägende Figur der Hard-Bop-Ära. Er ist bekannt für seine richtungsweisenden Aufnahmen, die er in den 1950er und 1960er Jahren als Solokünstler und Begleiter bei Blue Note veröffentlichte.
Sonny Clark
Clark stammte aus einem kleinen Bergbaustädtchen östlich von Pittsburgh. Doch erst, als er eine Tante in Kalifornien besuchte, vertiefte er sich so richtig in den Jazz. Drei Jahre lang begleitete er den Klarinettisten Buddy DeFranco auf Tourneen. Als Pianist von Dinah Washington kehrte Clark 1957 an die Ostküste zurück und begann seine Laufbahn bei Blue Note. Als Leiter eigener Bands und Hauspianist des Labels spielte er in dieser Zeit mit vielen Hardbop-Größen zusammen, darunter mit John Coltrane auf dem Album „Sonny’s Crib“. Clark starb tragischerweise im Alter von nur 31 Jahren. Kurz nach seinem Tod widmete ihm sein enger Freund und Kollege Bill Evans den Song „NYC’s No Lark“, dessen Titel ein spitzfindiges Anagramm von „Sonny Clark“ ist.
Hier den JazzEcho-Newsletter abonnieren, um keine Neuigkeiten und Aktionen mehr zu verpassen!
Erfolg
Wir haben dir eine E-Mail geschickt!
Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail, die du von uns erhalten hast, um deine Registrierung abzuschließen.
Du bist nur noch einen Schritt von der vollständigen Registrierung für unseren Universal Music-Newsletter entfernt. Solltest du die E-Mail nicht in deinem Posteingang finden, prüfe bitte auch deinen Spam-Ordner.
Fehler
Ein Fehler ist bei der Anmeldung aufgetreten, versuche es bitte später noch einmal.