Dem Komponisten, Bandleader und Keyboarder Sun Ra (1914–1993) ist es zu verdanken, dass der Jazz in den 1950er Jahren eine „kosmische Dimension” erhielt.

Sun Ra

Sun Ras Werk reicht von Big-Band-Jazz und Bebop bis hin zu kosmischen Meditationen. Mitte der 1950er Jahre gründete er das Sun Ra Arkestra, eine experimentelle Big Band, die noch heute unter der Leitung des Saxofonisten und langjährigen Sun-Ra-Mitstreiters Marshall Allen auf Tourneen die Welt umrundet. Mit seinem freizügigen Stil und seinen philosophischen Untertönen wurde Sun Ra zu einem Vorreiter des freien, modalen und spirituellen Jazz. Mit seiner Selbstmystifizierung als außerirdisches Wesen vom Saturn legte er zudem den Grundstein für die afrofuturistische Bewegung, die bis heute Künstler inspiriert.